Kontaktinformationen

Adresse

Am Kleinbahnhof 5, 32051 Herford

Telefon

05221 1026 0

Ihre Vorteile

  • Kein Weg zur Post
  • Zeit und Nerven sparen
  • Datenschutz
  • Einfacher Assistent
  • Kein Drucker notwendig
  • Teure Fehler vermeiden
  • Sozialversicherungsausweis von der BKK HMR anfordern
     

    Der Sozialversicherungsausweis hat unter anderem den Zweck, die Sozialversicherungsnummer an den Arbeitgeber zu übermitteln. Doch was tun, wenn Arbeitnehmer den Ausweis verlieren? Wie können Versicherte bei der BKK HMR einen neuen Ausweis beantragen? Diese und weitere Fragen rund um den Sozialversicherungsausweis werden in diesem Artikel erklärt.

     

    Was ist der Sozialversicherungsausweis?

    Der Sozialversicherungsausweis ist im Endeffekt ein Brief von der Rentenversicherung, in dem dem Arbeitnehmern die Sozialversicherungsnummer mitgeteilt wird. Die Bezeichnung Ausweis rührt noch aus den Jahren vor 2011. Damals hatte jeder Arbeitnehmer in Deutschland nach der Unterschrift unter den ersten Arbeitsvertrag noch einen richtigen Ausweis erhalten. Inzwischen wird die Sozialversicherungsnummer in dem Schreiben mitgeteilt.

     

    Wer bekommt einen Sozialversicherungsausweis?

    In Deutschland erhält jeder Arbeitnehmer, der einen sozialversicherungspflichtigen Beruf ausübt, einen Sozialversicherungsausweis. Dieser wird von der Rentenversicherung nach der Unterschrift unter den 1. Arbeitsvertrag ausgestellt. 

     

    Welche Infos stehen im Sozialversicherungsausweis?

    Im Sozialversicherungsausweis sind folgende persönlichen Daten zu finden:

    • Vor- und Nachname plus akademischer Grad (falls vorhanden)
    • Geburtsname
    • Sozialversicherungsnummer
    • Rentenversicherungsträger

     

    Warum ist ein Sozialversicherungsausweis überhaupt nötig?

    Zum einen bescheinigt der Ausweis die Mitgliedschaft eines Arbeitnehmers im Sozialversicherungssystem und zum anderen soll mit dem Ausweis Schwarzarbeit und dem unberechtigten Bezug von Sozialleistungen vorgebeugt werden. Daher muss der Ausweis bei jedem neuen Job beim Arbeitgeber aber auch bei der Beantragung von Sozialhilfe am Amt vorgelegt werden. 
     

    Müssen Arbeitnehmer den Sozialversicherungsausweis immer bei sich tragen?

    Vor 2009 gab es in Deutschland bei gewissen Berufsgruppen eine Mitführungspflicht. Damit sollte Schwarzarbeit verhindert werden. Ab 2009 wurde die Mitführungspflicht aber generell abgeschafft. Der Sozialversicherungsausweis muss daher nur noch beim Jobantritt dem Arbeitgeber vorgelegt werden.
     

    Was tun, wenn der Sozialversicherungsausweis nicht mehr auffindbar ist?

    Generell sollte der Sozialversicherungsausweis mit großer Sorgfalt behandelt werden, da er genauso wie der Personalausweis ein wichtiges Dokument ist. Sollte er dennoch verloren gehen ist die Beantragung aber deutlich einfach als bei anderen Ausweisdokumenten. Denn ein neuer Sozialversicherungsausweis kann schnell und einfach online angefordert werden. Dazu müssen bei uns einige persönliche Informationen, wie Vor- und Nachname, Anschrift und Krankenkasse, angegeben werden. Nach rund vier bis fünf Wochen wird der neue Ausweis dann von der Krankenkasse per Post zugestellt. 
     

    Muss ich die BKK HMR bei Verlust kontaktieren?

    Nein, das erledigen wir für Sie. Sie müssen lediglich über sozialversicherungsausweis.info einen neuen Sozialversicherungsausweis beantragen. Danach nehmen wir Kontakt mit der BKK HMR auf. Falls Sie aber noch weitere Fragen zum Thema Sozialversicherungsausweis haben, können Sie die BKK HMR unter folgenden Kontaktdaten erreichen.
     

    Betriebskrankenkasse Herford Minden Ravensberg (BKK HMR)

    Am Kleinbahnhof 5

    32051 Herford

    Telefon: 05221 1026 0

    Fax: 05221 1026 9000

    Email: info@bkk-hmr.de